Philosophie

Das Ziel in einer perfekten Hund-Mensch-Beziehung ist für mich, sich als Team gegenseitig zu bereichern, zu ergänzen und gemeinsam die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

Wer einen Hund hat, kann wahrscheinlich aus eigener Erfahrung berichten, wie großartig das Zusammenleben sein kann und welch tolle Wegbegleiter Hunde sein können. Allerdings weiß man auch, dass nicht immer alles ausschließlich großartig ist und es auch zu Herausforderungen und Schwierigkeiten im Zusammenleben kommen kann.

 

Ein wesentlicher Bestandteil meines Trainings ist es die Kommunikation des Hundes besser zu verstehen. Keine Verhaltensweise eines Hundes ist generell gut oder schlecht und in den meisten Fällen hat ein Hund seine Gründe ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. Allerdings können bestimmte Verhaltensweisen im Zusammenleben mit dem Menschen sehr wohl unerwünscht sein.

Hier kommt ein entsprechend angepasstes Training

ins Spiel, um in die Situation einzugreifen, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen und damit das Zusammenleben zu verbessern und den Alltag wieder

entspannt zu gestalten.

 

Entsprechend des Mensch-Hund-Team-Gedankens

basiert mein Training auf positiver Verstärkung für

ein harmonisches Miteinander und eine gute Bindung.

 


Mein Weg zu Ihrem Hundetrainer

Ich heiße Markus Engelberth und bereits von Geburt an begleiten mich Hunde in meinem Leben. Der erste Hund auf meinem Weg, ein Irish Terrier- Rüde namens Arko hatte ein wachsames Auge auf mich, wenn ich meinen Mittagsschlaf im Kinderwagen an der frischen Luft machte. Neben weiteren Hunden, die immer ein fester Bestandteil meines Lebens waren und mich im Alltag begleiteten, kamen über die Jahre Katzen, Rinder und Pferde hinzu.

 

So sammelte ich Erfahrungen mit unterschiedlichen Rassen wie verschiedenen Terrier-Mischlingen - auch aus dem Tierschutz, Dogge-Ridgeback-Mischlingen und Irish-Terriern. Mit ca. 14 Jahren bekam ich meinen ersten eigenen Hund, einen Rauhhaardackel namens Krümel, die mich viele Jahre als treue Weggefährtin begleitete. Durch meine nach dem Abitur gewählte, berufliche Laufbahn war es mir zunächst leider nicht mehr möglich einen eigenen Hund zu halten, da ich den Bedürfnissen nicht hätte gerecht werden können. Ich merkte jedoch stets, dass mir etwas fehlte. Spätestens zu Besuch bei meinen Eltern, wenn ich freudig von den Hunden begrüßt wurde. Daher entschloss ich mich als ehrenamtlicher Gassigeher im Tierheim Hunde auszuführen. Nachdem ich den großen Sachkundenachweis abgelegt hatte, durfte ich mit sogenannten Listenhunden (d.h. Hunde die aufgrund ihrer Rasse als potenziell gefährlich eingestuft werden) und aufgrund von Vorfällen als gefährlich eingestuften Hunden spazieren gehen und mit diesen an ihren unterschiedlichen Herausforderungen arbeiten. Die Spaziergänge mit kleinen Trainingseinheiten bewiesen mir, wie unterschiedlich Hunde sind und dass es niemals die eine richtige Lösung für ein Thema gibt, die übergreifend auch für alle anderen Hunde funktioniert.

 

Ich beschäftige mich bereits vor diesem Ehrenamt intensiv mit dem Thema Hundetraining, aber speziell durch die verschiedenen Charaktere, Bedürfnisse und Herausforderungen entschied ich mich eine Ausbildung zum Hundetrainer über die Akademie für Tiernaturheilkunde zu absolvieren. Ich wollte noch mehr über Hunde lernen und die verschiedenen Charaktere und Verhaltensweisen besser verstehen.

 

Im Juni 2021 schloss ich die Ausbildung zum Hundetrainer erfolgreich ab und im gleichen Jahr zog Luna, eine junge Dobermannhündin, bei mir und meiner Partnerin ein. Seitdem begleitet sie uns durch den Alltag. Luna war von Beginn an ein auffälliger und selbst für diese Rasse ein besonders nervöser Charakter und stellte mich anfänglich vor immer neue Herausforderungen. Dies untermauerte zusätzlich meine Überzeugung, wie wichtig ein Training ist, das den individuellen Eigenschaften und Bedürfnissen des Hundes angepasst ist. Nur so kann man gemeinsam erfolgreich die Herausforderungen meistern und als gestärktes Team positiv daraus heraustreten. Ich freue mich über jedes Mensch-Hund-Team, das ich auf ihrem gemeinsamen Weg unterstützen kann. Häufig können bereits kleine Veränderungen große Auswirkungen haben!


Qualifikation & Weiterbildung

Studium

  • 2019 - 2020         Fernstudium der Hundewissenschaften an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN AG CH-Dänikon)
  • 2019 - 2021         Ausbildung zum Hundetrainer an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN AG CH-Dänikon)
  • seit 08/2021         Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz Hunde für Dritte auszubilden, oder die;

Ausbildung  von Hunden durch den Tierhalter anzuleiten (Kreisverwaltung Kaiserslautern - Veterinäramt)


ATN Seminare (praktisch)

  • Ausdrucksverhalten des Hundes (Gerrit Stephan)
  • Lernen und Erziehung I - III - Übungen mit dem Hund (Maria Ebeling)
  • Kommunikation mit Kunden - Regeln der Kommunikation
  • Ontogenese I - Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln (Irene Julius)
  • Ontogenese II - Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln (Ramona Neidlein)
  • Verhaltenstraining I: Mit dem Hund unterwegs (Maria Ebeling)
  • Verhaltenstraining II: Antijagdtraining (Maria Ebeling)
  • Planung und Aufbau des Trainings von Kursen (Esther Würtz)
  • Übungen selbstständig anleiten, Vorbereitung für die Abschlussprüfung (Esther Würtz)

Weiterbildungen

  • Kind & Hund - Prävention von Beißvorfällen Teil 1 (Aurea Verebes) - 06/2022
  • Kind & Hund - Prävention von Beißvorfällen Teil 2 (Aurea Verebes) - 06/2022